Hallo ihr alle!
Besser spät als nie möchte ich doch auch mal meinen Zwischenbericht abgeben. Ich habe am 1.8. meine duale Ausbildung zur Textilbetriebswirtin bei Greve in Krefeld angefangen. Die ersten 3 Tage war ich in der Warenannahme, wo ich zusammen mit dem einzigen Mann, der da arbeitet, circa eine Million Mäntel, Hosen, Blazer, Röcke, T-Shirts usw, ausgepackt und etikettiert habe. Es war zwar viel zu tun, aber trotzdem waren diese drei Tage die bis jetzt entspanntesten.
Seit meinem vierten Tag bin ich im Verkauf, was wesentlich anstrengender ist, weil man den ganzen Tag stehen muss. An Tagen, wo kaum was los ist, tun mir die Füße am meisten weh, wenn viel los ist, muss ich oft ins Lager laufen und die Zeit geht schneller um, sodass ich gar nicht an meine armen, armen Füße denken kann. Was mir im Verkauf auch nicht so gut gefällt ist dieser ewige Zickenterror, der wohl zwangsweise aufkommt, wenn 30 Frauen zusammenarbeiten. Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber ich bin da echt noch mit die kleinste Zicke (ganz anders als im Stufen Ranking)! Positiv am Verkauf ist allerdings, dass man viele lustige Leute beim Einkaufen beobachten kann. Zum Beispiel hatte ich direkt an meinem ersten Tag im Verkauf Frau Horsthemke als Kundin! Sie war hektisch und durch nichts aufzuhalten, wie immer! Am 10.10. beginnt dann meine erste Theoriephase an der Uni im Schwarzwald, die von meinem Chef, der da selbst auch war, ganz liebevoll die „größte Kontaktbörse der Modebranche“ genannt wird. Bin ja mal gespannt, was da auf mich zukommt. Bis jetzt glaube ich, dass da ziemlich viele schräge, schwule Vögel sind. Im Oktober weiß ich dann ja mehr.
Das wars dann erstmal von mir. Ich wünsche euch erstmal viel Glück und hoffe, das alle es schaffen zum (Zitat Wiesmann) „ersten Drittel der Gesellschaft“ zu gehören.
Bis dann, Schulli