hallöchen,
dann will ich auch mal meinen zwischenbericht abgeben.
ich habe am 1.9. meine ausbildung zur krankenschwester im krefelder maria hilf begonnen. leider habe ich jetzt erstmal 12 wochen schule und dann habe ich erst einen praktischen teil. das geht dann immer blockweise so weiter. schule habe ich nicht zu knapp, jeden tag von 8-16 uhr und freitags bis 14 h. allerdings haben wir davon insgesamt 2 stunden pause, also verteilt sich das so ein bißchen.
30 leute sind in meiner „klasse“, davon 27 mädchen und sage und schreibe 3 jungs. das alter geht von 16 bis 31 jahren, wobei die meisten zwischen 18 und 21 jahren sind. also bin ich nach 13 jahren schule tatsächlich mal nicht die jüngste (zum thema kleinste sage ich jetzt besser nichts…)
richtige fächer gibt es da nicht, was es wirklich nicht erleichtert wenn man versucht irgendeine ordnung in seine sachen zu bekommen. in den 3 jahren nimmt man 4 verschiedene lernbereiche durch, die sich nochmal in wer weiß wie viele unterpunkte gliedert.
einen klassenlehrer gibt es auch nicht, dafür hat man so gut wie jeden tag andere lehrer (teilweise unterrichten auch 3 verschiedene lehrer den gleichen unterpunkt von einer lerneinheit) und der stundenplan ist jede woche anders.
dafür sind die inhalte der fächer doch einiges angenehmer als unsere früheren fächer. da ja auch leute das verstehen müssen die „nur“ mittlere reife haben, komme ich da ganz gut mit.
der einzigste nachteil ist ganz klar der sprit, 40 km täglich ist nicht wenig und das haut bei den momentanen spritpreisen echt rein. aber dafür verdiene ich nicht schlecht.
alles in allem bin ich mit meiner situation im moment echt zufrieden, besonders wenn man hört wie viele keinen platz bekommen haben. alles weitere kann ich erst nach einer gewissen zeit sagen, da ich ja erst seid ein paar tagen da bin.
ich wünsche jedenfalls allen viel glück, besonders denen die noch auf der suche sind, und hoffe das wir uns bald mal alle wieder sehen!
bis dann, nina